Innere Schmerzen lösen
Ursachen- und Schmerzbefreiung mit Reflexologie
Ursachen- und Schmerzbefreiung mit Reflexologie
Blutzirkulation optimieren
Stauungen lösen
Gelenkschmerzen lösen
Beweglichkeit fördern
EIM Reflexologie
Die Reflexzonentherapie ist eine SANFTE komplementär-therapeutische Behandlungsmethode welche in Tibet, Indien und im asiatischen Raum schon Tausende von Jahren praktiziert wird; um das Grundregulationssystem des Menschen positiv zu beeinflussen. Reflexzonen befinden sich überall am Körper. Mit speziellen Grifftechniken werden an den Reflexzonen differenzierte Impulse zur Selbstregeneration gegeben. Die Zonenwahl und das Erfassen der vernetzten Zusammenhänge ermöglicht eine direkte Schmerzreduzierung, Kräftigung und Ausgleichung des Ganzkörpersystems. Zugeordnete Organe oder Körperbereiche erhalten einen Reiz, um eine Wirkung auf die harmonisierenden Selbstheilungskräfte zu bewirken . Die Behandlung mit der Reflexonentherapie beinhaltet verschiedene Techniken oder Behandlungsbereiche, die die EIM-Praxis zur Schmerzreduzierung und Schmerzursachenbehebung erfolgreich nutzt.
Schmerzursache finden
Blockaden lösen
Energiefluss verbessern
Schmerzen lösen
EIM Reflexologie
Gesundheit checken
Mit der Reflexologie besteht eine gute Chance, unentdeckte Ursachen für Schmerzen oder andere Beschwerden aufzudecken. Sie kann deutlich Auskunft über den inneren Gesundheitszustand geben und auch über mögliche Schwachstellen im Organismus aufklären. Gerade bei unerklärlichen Schmerzuständen oder Schmerzen denen bislang nicht beizukommen ist, kann hier die Reflexologie überraschende Zusammenhänge aufdecken, die den Stein der Schmerzblockade ins Rollen bringt. Wird die massgebliche Ursache behoben, wird der Schmerzort meist von alleine verschwinden.
Gesundheit verbessern
Durch die Aktivierung des Genesungssprozesses aus dem Körperinneren wird auch gleichzeitig der ganze Organismus belebt, das Immunsystem verbessert, Organe gestärkt und den Heilungsprozess erheblich beschleunigt.
Über Reflexzonen auf Organe einwirken
Blockaden im Hüftgelenk lösen
Energiefluss verbessern und damit Kopfschmerzen lindern
Schmerzsenkung über Reflexzonenpunkte
EIM Reflexologie
Schmerzursache herausfinden
Bei den meisten schmerzbereitenden Beschwerden liegt die Ursache nicht dort, wo der stärkste Schmerz auftritt! Auftretende Schmerzpunkte auf der Haut oder im Muskelgewebe können auf Störungen im inneren Organismus hinweisen, die unter Umständen weit vom schmerzenden Punkt entfernt liegen. Die Reflexologie weiss wo sie suchen muss!
Schmerzen lösen
Durch das Verständnis über die Zusammenhänge der Ursache von Schmerz kann die Reflexologie die ausgehende Ursache und ihre begleitenden Symptome im Körper lokalisieren und lösende Impulse in die betroffenen Störzonen und in die Schmerzursache geben. Zusätzlich löst sie nachhaltig Blockaden oder körperliche Schwächen gleich mit, welche bislang im Genesungsprozess entgegenwirkten. Der Vorteil der Reflexologie gegenüber anderen Methoden ist, dass damit nicht an empfindliche und schmerzhafte Körperzonen direkt gearbeitet wird. Stattdessen nutzt die Methode das körpereigene Netzwerk und löst an entfernten und mit dem Schmerzort verbundenen Systemen den Störungsherd auf. Die indirekte Beeinflussung wirkt sehr sanft auf den bestehenden Schmerzort ein. Die Entlastung über die umliegenden Schmerzsteuerpunkte ist ideal für empfindliche und schmerzgeplagte Personen.
Das Gehirn ist die eigentliche Zentralstelle des Körpers. Von dort werden die meisten Impulse zur Steuerung des Körpers gegeben. Mit der Schädelreflexzonen – Behandlung können diese Impulswege genutzt werden, um regenerierende Prozesse im Körper auszulösen.
Reflexologie Schädel – Schädelreflex – Schädelreflexzonen
Die Schädelreflexzonen im Bereich des Kopfes eignen sich vor allem zur sanften gesundheitlichen Regulierung des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der Sinnesorgane. Die Schädelreflexologie ist ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung mit der Reflexologie. Am Schädel befinden sich unzählige Nervenrezeptoren, welche über das Gehirn mit dem Rückenmark und dem Nervensystem verbunden sind. Wurde ein bestimmter Bereich des Bewegungsapparates verletzt oder sendet Schmerzsignale aus, werden Alarmsignale über das Nervensystem sogleich an das Gehirn weitergeleitet. Das Gehirn übernimmt die Aufgabe, die nötigen Schritte auszulösen, welche dem betroffenen Gebiet zur bestmöglichen Versorgung dient. Aus diesem Grund sind Informationen über jegliches Schmerzvorkommen im Körper in den Schädelreflexzonen des Kopfbereiches registriert. In der Schädelreflexologie zeigen sich diese Stellen an den Schädelreflexzonen als druckempfindliche Stellen. Durch die Schädelreflexzonen-Behandlung werden gezielt selbstregulierende, aktivierende oder beruhigende Impulse über den Schädel direkt in die betroffenen Schmerzbereiche geleitet. Die Schädelreflexologie ist ein harmonisierender Vorgang zur Aktivierung der körpereigenen Selbstregulationsfähigkeit und zur Stärkung der körpereigenen Aufbausysteme. Der Schädelreflex eignet sich ebenfalls gut in Kombination mit Fussreflex, Ohrreflex- und Knochenreflex, da der Reflex über den Schädel nur wenig Zeit benötigt.
Der Hals bildet die Passage sämtlichen Impulse und Zuflüsse vom Kopf in den Körper. Ist dieser Fluss durch den Halsbereich in irgendeiner Form gestört, erhält der Körper nicht die nötige Menge an Information oder essentiellen Nährstoffen. Durch die Halsreflexzonentherapie werden Blockaden beseitigt, damit alles wieder frei fliessen kann.
Reflexologie Wirbel – Wirbelreflex – Wirbel einlenken statt einrenken
Mitverursacher vieler Schmerz-Beschwerden sind verschobene Knochenstrukturen, die sich von ihrem ursprünglichen Platz wegbewegt haben. Gerade Wirbelkörper und Gelenke sind davon besonders betroffen. Werden die Fehlstellungen korrigiert und das umliegende Gewebe vom Belastungsdruck befreit, entsteht eine entspannte Erleichterung in der Bewegungsstruktur und der Körper kann sich wieder einnivellieren. Dies geschieht mit einer besonders sanften und schonenden Methode der Einlenkreflexologie: „Einlenken statt Einrenken“. Bei herkömmlichen Methoden wird direkt über die Knochenstruktur eingerenkt. Mit der Reflexologie-Einlenkung wird mit der korrespondierenden Muskulatur zusammengearbeitet, die mit dem Wirbelgelenk in Verbindung steht. Durch peripheren sanften Reiz werden Wirbel gezielt deblockiert und die Wirbelsäule individuell aufgerichtet. Durch weiche fliessende Muskelbewegungen und mit sanften körpereigenen Zugkräften, wird die verschobene Knochenstruktur über die Muskulatur animiert, selbstständig in seine Ursprungslage zurückzugleiten. Sie ist ein körpergerechtes und natürliches Verfahren, die nicht wie bei einem Einrenkungsversuch zu Überdehnungen von Bändern und Gelenken führen kann.
Der Clavikulareflex ist eine kurze Anwendung in der Reflexologie. Vorallem steht dabei das zentrale Nervensystem und die Statik des ganzen Menschen im Vordergrund.
Der Bauch ist der Sitz der menschlichen Mitte und der Lebenskaft. Es ist auch ein emotionales Zentrum, wo Gefühle und unser Wohlsein gespeichert ist. Die Bauchreflexzonenmassage entspannt Gefühle, Körper, Geist und Seele, so dass wieder Harmonie eintreten kann.
Die Fussreflexonenmassage ist wohl die bekannteste Reflexzonentherapie. Die Handreflexonenmassage ist ihr fast gleich und weist ebenso eine Referenzkarte über den Gesundheitszustand des Körpers auf. Sie ist eine optimierte Behandlung bei chronischen und gesundheitlichen Störungen. Anstatt an den Füssen, wird einafch über die Handreflezonen selbstregulierende Impulse für den ganzen Körper verabreicht.
Reflexologie Hand – Handreflex – Handreflexzonen
Handreflexologie-Handreflexzonen: Die Hand ist eine der beweglichsten Gelenke des Körpers und besitzt besonders an den Fingergelenken überaus zahlreiche Rezeptoren, die sogenannten Handreflexzonen. Diese freien Nervenendungen und Sinneszellen nehmen Druck-, Bewegungs- und Vibrationsreize auf und sorgen zusammen mit den 17.000 Fühlkörperchen in der Handinnenfläche für eine hohe haptische Sensibilität. Jegliche Reize an ihren verschiedenen Rezeptoren werden über die Nervenleitsysteme dem ganzen Körper mitgeteilt, so dass der Organismus in Einheit mit diesen einfliessenden Informationen wirken kann. Ebenso werden rückwirkend gesundheitliche Probleme im ganzen Organismus den Handreflexzonen mitgeteilt. Gesundheitsstörungen oder Belastungen spiegeln sich an den Händen als sensible Reflexzonen wieder und zeigen sich in Form von schmerzempfindlichen Stellen, Verhärtungen, Rötungen oder durch Kristalleinlagerungen. Dieses Wissen über Handreflexzonen und ihren körpereigenen Informations- und Wiederherstellungsystemen bildet die Grundlage in der Handreflexologie. Über diese neuronalen Informationsverbindungen der Handreflexzonen werden mit bestimmten Reflexologie-Techniken gesundheitsregulierende Impulse direkt in die betroffenen Schmerzbereiche übertragen. Die unterstützende Theraphie der Handreflexologie ist mit ihrer Schmerzminimierung und integralen Gesundheitsregulierung eine bewährte Methode. Die Handreflexzonen mit den Armen stehen vor allem mit dem Nacken und Schulterproblemen in direkter Verbindung.
Das Ohr spiegelt die exakte Landkarte des Körpers wieder. Wie ein kleiner Fötus auf dem Kopf stehend sieht es dabei aus. Mit einem Ohrreflexstäbchen werden spezielle Punkte enstprechend nach einem Punktierschema am Ohr aktiviert. Die Wirkung über die Ohrreflexzonen auf den Organismus ist so stark, dass nur wenige Punkte auf einmal stimuliert werden. Die Ohrreflexzonenmassage ist eine schnelle und sehr anregende Behandlungsmethode.
Reflexologie Ohr – Ohrreflex – Ohrreflexzonen
Das Ohr stellt eine exakte Somatotopie des menschlichen Körpers, den sogenannten Ohrreflexzonen, dar. Sie funktioniert wie ein Spiegelbild, die alle Bereiche des Körpers in den Ohrreflexzonen reflektiert. Befindet sich ein bestimmtes Körperteil in eine Dysbalance, erleidet es Schmerz oder ein Organ ist erkrankt, spiegelt sich dieser Befund an den Segmenten der Hautoberfläche des Ohres wieder. Die betreffende Stelle der Ohrreflexzonen zeigen sich durch ihre erhöhte Druckempfindlichkeit. Diese Hautbezirke oder Reflektoren am Ohr stehen über eine neuronale Verbindung in enger Beziehung zu ihren Organen oder Körpersystemen. In der Ohrreflexologie können über diese Informationsbahnen, mit der dafür spezialisierten Reiztechnik, direkt auf die Schmerzbereiche positiven Einfluss gegeben werden. Die Ohrreflexologie-Behandlung funktioniert wie ein Leiter, die den regenerierenden Impuls umwandeln kann und in biochemischer Substanz an das betroffene Gebiet weiterleitet. Die Stoffe sind so zusammengesetzt, dass sie dem Körper für die Selbstregeneration verfügbar sind. Die Ohrreflexologie in Kombination mit weiteren reflektorischen Therapie-Behandlungen gibt ein wirkungsvoller ganzheitlicher Impuls in die heilende Richtung. Der Ohrreflex ist ein sehr kurzer, starker Impuls von ca. 1- 2 Minuten und kann in fast jeder Behandlung eingesetzt werden.
Die Fussreflexzonenmassage oder Fussreflexzonentherapie ist eine ganzheitliche Anwendung und behandelt den ganzen Mensch als Wesen mit Körper, Geist und Seele. Mit dieser Anwendung wird indirekt auf den ganzen Körper selbstregulierende Impulse gegeben.
Reflexologie Fuss – Fussreflex – Fussreflexzonen
Die Fussreflexologie ist eine Behandlungsform, die in erster Linie für die Harmonisierung der Organe zur Anwendung kommt. Sie ist für die Durchblutung und Sensibilisierung der Füsse, Waden und Beine zuständig, was sich positiv auf die Standfestigkeit auswirkt. Die Fussreflexzonen-Behandlung wird sowohl zu medizinischen, diagnostischen als auch zu therapeutischen Zwecken genutzt. Die Fussreflexzonen sind Punkte an den Füssen, die über ein Energieleitsystem mit dem ganzen Körper verbunden sind. Die Fussreflexzonenpunkte können Auskunft über den Gesundheitszustand im ganzen Körper anzeigen. Körperliche Schwachpunkte, erkrankte Organe oder sich in Disharmonie befindende Systeme zeigen sich an den sogenannten Reflexpunkten als Schmerzpunkte wieder. Werden diese empfindlichen Fussreflexzonen mit spezieller Manualtechnik sanft punktiert, werden die dazugehörenden Körperregionen stimuliert und damit die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Fussreflexologie wirkt nicht nur in gesundheitlichen Anliegen, sondern hilft auch bei psychosomatischen oder psychisch-emotionalen Problemen. Vor allem bei chronischen Schmerzverläufen und Schmerzzuständen bewährt sich die Fussreflexologie durch ihre Tiefenwirkung.
Reflexologie Haut – Hautreflex – Hautreflexzonen
Nervenzellen sind auf eine auf Erregungsleitung spezialisierte Zellen und bilden in ihrer Gesamtheit das Nervensystem. Die Haut besitzt Millionen von eingebetteten Nervenzellen, den sogenannten Hautreflexzonen, welche über das noch feinere Nervensystem äussere Eindrücke zum inneren Körper hinleitet. Dies geschieht durch einen Umwandlungsprozess der Nervenimpulse in chemische Substanzen, die dann im Körper entsprechende Reaktionen auslösen. So weiss sogleich jedes Organ und jeder Muskel, wann und wie schnell es zum Beispiel zurückweichen, verlangsamen, wärmen oder in jeglicher Situation angemessen reagieren soll. Diese Erkenntnisse über die Hautreflexzonen, die Funktion der Haut und ihre Wechselbeziehung zum Körperinneren macht sich hier die Hautreflexologie zu nutze. Mit entsprechenden Refleximpulsen können über dieses körpereigene Nervenleitungssystem erkrankte Organe oder chronisch verlaufende Schmerzzustände indirekt erreicht werden. Mit positiver Einwirkung kann so an jeden lokalen Schmerzbereich des Körpers, gesundheitsregulierende Hautreflexzonenimpulse übertragen werden. Die Hautreflexologie ist eine wirkungsvolle Anwendung zur Wiederherstellung des Gleichgewichts von Haut, Nerven, Muskeln und Organen. Die Hautreflex ist im Zusammenwirken mit Fussreflex oder mit anderen Reflexzonenmethoden ein bewährtes Mittel, um schneller eine Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes zu erreichen. Die Haut wird in der Behandlung geschröpft, gezogen, gedehnt und gerüttelt, um die jeweiligen Rezeptoren sanft zu beeinflussen.
Die Methode der Knochenreflex ist im Kampfsport entwickelt worden, um akute Schmerzzustände möglichst schnell und effizient zu lindern, damit im Spiel gleich weiter gekämpft werden kann. Jetzt wird diese Behandlungsmethode unter anderem auch in Akut-Situationen, wie Migräne, Hexenschuss, starker Kopfschmerz usw. erfolgreich angewendet.
Die Knochenreflexmethode zeichnet sich dadurch aus, dass sie Schmerzen schnell lindern oder sogar abstellen kann.
Unser körpereigenes Frühwarnsystem schützt uns vor unversiblen Schäden. Droht der Muskel wegen Überbelastung am Knochenrand abzureissen, erfolgt ein rettender Impuls aus dem eigenen Noteinrichtungssystem und befiehlt dem angrenzenden Muskel, in Bruchteilen von Sekunden,, dass er maximal loslassen soll. Damit kann eine längere Dehnspannung des Muskelkörpers am Knochenansatz gewonnen werden und der Muskel zusammen mit der Sehne reissen nicht ab. Dieses Wissen wird in der Knochenreflexologie für die Loslösung von Schmerzzuständen genutzt: Chronisch schmerzhafte Muskelverspannung, Knochen-, Faszien- und Sehnenschmerzen können über dieses körpereigene Notschaltsystem durch die Knochenreflexologie befreit werden. In der Knochenreflexzonen-Behandlung wird am Knochenrand eine Notfallsituation durch eine bestimmte Druckpunkttechnik simuliert. Das körpereigene Frühwarnsystem schätzt diese harmlose Situation als akute Gefahr ein und übergibt dem Muskel den Impuls zum maximalen Loslassen. Mit der Anwendung der Knochenreflexologie ist es möglich, auch Anspannungen von Muskeln, Sehnen und Faszien zu lösen, die sich jahrzehntelang nicht mehr bewegen konnten und mittlerweile so hart wie Stein geworden sind. Betroffen sind davon besonders die kleinen schwerzugänglichen Muskelgruppen in den innersten Schichten des Muskelsystems. Die Knochenreflexologie ist eine bewährte Methode zur Abschaltung von falschen Muskelprogrammen über die Knochenreflexzonen.
Verschobene Wirbel in der Wirbelsäule werden durch sanfte periphere Reize wieder in ihre ursprüngliche Lage gebracht. Mit dieser sanften Anwendung lenken wir nebenwirkungsfrei Wirbelkörper wieder in ihre ursprüngliche Position. Mit dieser Reflexologie-Methode wird mit dem Körper gearbeitet und damit ein gewaltsames Überdehnen von Bänder und Gelenken vermieden. Unser Einlenken statt Einrenken schliesst dabei negative pathologischen negativen Reize aus.
Reflexologie Wirbel – Wirbelreflex – Wirbel einlenken statt einrenken
Mitverursacher vieler Schmerz-Beschwerden sind verschobene Knochenstrukturen, die sich von ihrem ursprünglichen Platz wegbewegt haben. Gerade Wirbelkörper und Gelenke sind davon besonders betroffen. Werden die Fehlstellungen korrigiert und das umliegende Gewebe vom Belastungsdruck befreit, entsteht eine entspannte Erleichterung in der Bewegungsstruktur und der Körper kann sich wieder einnivellieren. Dies geschieht mit einer besonders sanften und schonenden Methode der Einlenkreflexologie: „Einlenken statt Einrenken“. Bei herkömmlichen Methoden wird direkt über die Knochenstruktur eingerenkt. Mit der Reflexologie-Einlenkung wird mit der korrespondierenden Muskulatur zusammengearbeitet, die mit dem Wirbelgelenk in Verbindung steht. Durch peripheren sanften Reiz werden Wirbel gezielt deblockiert und die Wirbelsäule individuell aufgerichtet. Durch weiche fliessende Muskelbewegungen und mit sanften körpereigenen Zugkräften, wird die verschobene Knochenstruktur über die Muskulatur animiert, selbstständig in seine Ursprungslage zurückzugleiten. Sie ist ein körpergerechtes und natürliches Verfahren, die nicht wie bei einem Einrenkungsversuch zu Überdehnungen von Bändern und Gelenken führen kann.
Die Schröpf-Behandlung beruht auf dem Prinzip der Ausleitung von Krankheitsstoffen, welche lokale Schmerzen verursachen können. Mittels spezieller Glasköpfe wird auf einem begrenzten Areal der Hautoberfläche einen Unterdruck erzeugt. Die Schröpf-Behandlung wird vor allem in der Schmerz-Behandlung, bei krampfhaften Zuständen und inneren Beschwerden angewendet.
Narben sind sogenannte Defektheilungen und können Störungen verursachen, die vom äusseren Körper auf den inneren Körper einwirken können. An den Narbenstellen wird die Durchflussleitung von Nährstoffen, Nervenbahnen, Lebensenergie und Meridianströme erheblich gestört. Durch die Reflexologie Narbenentstörung werden die Narben zur erneuten Zellregeneration angeregt. Die Narbenentstörung wirkt in ganzheitlicher Wirkung:
Reflexologie Narben – Narbenreflex – Narbenreflexzonen
Innere oder äussere Narben sind Störbarrieren, welche die Versorgung der Gewebe mit Nährstoffen verzögert oder sogar ganz unterbrechen kann. Narben sind eine verhärtete und schwer leitende Struktur, welche die Lebensenergie an ihren Narbenränder stoppt oder unzureichend hindurchfliessen lässt. Diese Unterversorgung am Narbengewebe können nachhaltige Auswirkungen im gesamten Energiehaushalt des Körpers auslösen. Die ganze Hautoberfläche ist mit einem Netz von Nervenverbindungen mit den darunterliegenden Muskeln und Organen verbunden. Sind diese Nervenverbindungen durch ein Narbengewebe gestört oder unterbrochen, können ihre dazugehörenden Segmente in Mitleidenschaft gezogen werden und als Folge erkranken. Gerade bei chronischen Krankheiten oder wiederkehrenden Schmerzzuständen können Narben auf solche Störfelder hinweisen. In der Anwendung der Narbenentstörung können diese Blockaden behoben werden, so dass die Versorgung von Haut, Gewebe, Muskeln, Organen und körpereigenen Systemen wieder besser gewährleistet wird. Die Narbenentstörung ist ein wichtiges Anwendungsgebiet der Schmerztherapie-Behandlung, welche in Kombination mit weiteren abgestimmten reflektorischen Therapien wirkungsvolle Türen in die Schmerzfreiheit öffnen kann.
Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten oder buchen Sie direkt einen Onlinetermin.
Mehr Erfahrungsberichte
Weitere Erfahrungsberichte von unseren Patienten und Videos über die Schmerzbehandlung findest Du hier…
Mehr Erfahrungsvideos
Weitere Videos von Patienten, die die EIM Methode ausprobiert haben, findest Du hier auf unserem Youtube-Kanal…